Datum: 27. Oktober 2025
Alarmzeit: 3:19 Uhr
Dauer 1 Stunde 30 Minuten
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: St2305
Fahrzeuge: Kahl 12/1, Kahl 40/1, Kahl 40/2, Kahl 56/1
Einsatzbericht:
+++ Sofortrettung nach Unfall auf der St 2305 – Feuerwehren Kahl und Alzenau im Einsatz +++
Am frühen Montagmorgen um 3:19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kahl gemeinsam mit der Feuerwehr Alzenau sowie Kreisbrandinspektor Georg Thoma unter dem Einsatzstichwort „THL 3 – Verkehrsunfall – 1 oder 2 Pkw – Person eingeklemmt“ auf die Staatsstraße 2305 an die Kreisverkehrsanlage zum Autobahnanschluss der BAB 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg alarmiert.
Ein alleinbeteiligter Pkw Hyundai Santa Fe war aus bislang ungeklärter Ursache verunglückt und kam mittig auf der Kreisverkehrsanlage zum Stehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich beide Fahrzeuginsassen noch im Fahrzeug. Der Beifahrer war im Fahrzeug eingeschlossen und zeitweise nicht ansprechbar, weshalb eine Sofortrettung eingeleitet wurde. Die Tür wurde durch die Feuerwehr mittels Brechwerkzeug geöffnet. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden anschließend beide Personen mit Spineboards aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Während der Rettungsmaßnahmen wurde die Unfallstelle weiträumig ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt, die Fahrbahn auf Anweisung der Polizei kurzzeitig voll gesperrt und anschließend gereinigt. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste im Anschluss abgeschleppt werden.
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Einsatzleiter Rettungsdienst Thomas Ritter vom BRK-Kreisverband Aschaffenburg, einem Notarzt sowie den Helfern vor Ort der BRK-Bereitschaft Kahl im Einsatz. Nach der medizinischen Erstversorgung wurden beide schwerverletzten Pkw-Insassen in die Schockräume verschiedener Krankenhäuser eingeliefert.
Die Feuerwehren Kahl und Alzenau waren mit rund 40 Einsatzkräften unter der Leitung von Kommandant Alexander Reuß (Feuerwehr Kahl) vor Ort. Kreisbrandinspektor Georg Thoma machte sich vor Ort ein Bild vom Geschehen und unterstützte die Einsatzführung. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Bilder: Freiwillige Feuerwehr Kahl am Main
Text: Markus Fischer, Pressesprecher Kreisbrandinspektion Aschaffenburg