Neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 für die Feuerwehr Kahl am Main

Anfang August 20205 wurde der Feuerwehr Kahl am Main ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 ausgeliefert. Es ersetzt das bisherige TLF 24/50 aus dem Jahr 1991 und wird zukünftig unter dem Funkrufnamen Florian Kahl 21/1 eingesetzt.

Der Aufbau stammt von der Firma Magirus in Ulm und basiert auf einem 280 PS starken Volvo-Fahrgestell mit Allradantrieb und Automatikgetriebe. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Truppbesatzung (1/2) und verfügt über einen Wassertank mit 4.000 Litern Fassungsvermögen.

Die Hauptaufgabe des neuen Fahrzeugs besteht im Wassertransport in Gebieten ohne Hydrantennetz – etwa bei Wald- und Flächenbränden, Fahrzeugbränden auf Staatsstraßen oder der Autobahn sowie bei der Löschwasserversorgung im Pendelverkehr.

Technische Daten TLF 3000 – Florian Kahl 21/1:

  • Fahrgestell: Volvo FL 280 4×4, Automatikgetriebe und Allradantrieb
  • Aufbauhersteller: Magirus
  • Wassertankvolumen: 4.000 Liter
  • Pumpe: FPN 10-2000
  • Besatzung: 1/2
  • Teklite-Lichtmast am Heck mit 6 LED-Scheinwerfern
  • Alco-Werfer auf dem Dach, klappbar
  • Frontsprühbalken mit 4 Düsen
  • Pump and Roll Betrieb

Neben der vollständigen Beladung gemäß Norm verfügt das Fahrzeug über zusätzliche Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Dazu zählen unter anderem D-Schlauchmaterial, Löschrucksäcke und Feuerpatschen. Zur weiteren Ausstattung gehören ein fest verbauter Wasserwerfer auf dem Dach sowie ein Sprühbalken an der Front. Zusätzlich zu den Pulver- und Kohlendioxidlöschern wurden auch Handfeuerlöscher für Fett-, Lithium- und Metallbrände verlastet.

Der Allradantrieb mit Vorderachs-, Hinterachs- und Mitteldifferenzialsperre sorgt für zuverlässige Geländegängigkeit – auch unter schwierigen Einsatzbedingungen. Diese Kombination aus Technik und Ausrüstung ermöglicht einen flexiblen und wirkungsvollen Einsatz sowohl bei Industrie- als auch bei Vegetationsbränden.

Nach einer ausführlichen Einweisung der Maschinisten in das Fahrzeug, die Bedienung der Pumpe und der Sonderfunktionen ist die Indienststellung des Fahrzeugs für Mitte August geplant. Damit steht der Feuerwehr Kahl am Main ein leistungsstarkes und modernes Einsatzmittel zur Verfügung – zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.

Hier einige Bilder vom neuen TLF 3000