Erklärung zur Barrierefreiheit.
Feuerwehr Kahl am Main
Bei Feuerwehr Gemeinde Kahl setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von www.ff-kahl.de zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.
Unser Ansatz zur Barrierefreiheit
Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.
Barrierefreiheitsfunktionen
Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann www.ff-kahl.de Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste (hier öffnen) verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
- Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
- Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
- Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
- Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
- Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von www.ff-kahl.de jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.
Rechtsgrundlage
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das unter www.ff-kahl.de veröffentlichte Webangebot. Sie entspricht den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BayEGovV) sowie der Richtlinie (EU) 2016/2102.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den genannten Anforderungen teilweise vereinbar. Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht barrierefrei:
- Einige Bilder und Grafiken enthalten keine geeigneten Alternativtexte.
- PDF-Dokumente entsprechen nicht vollständig dem Standard PDF/UA für barrierefreie Dokumente.
- Inhalte in Leichter Sprache oder Gebärdensprache stehen derzeit nicht zur Verfügung.
- Navigationselemente und interaktive Inhalte wie Slider oder Buttons sind nicht in allen Fällen per Tastatur oder Screenreader vollständig nutzbar.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beheben.
Technische Standards
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie an der europäischen Norm EN 301 549. Eine Anpassung an WCAG 2.2 (Stand: Oktober 2023) ist in Planung.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 auf Grundlage einer Selbstbewertung erstellt.
Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten.
Freiwillige Feuerwehr Kahl
Hanauer Landstraße 35
63796 Kahl am Main
Telefon: 06188/993 99-0
E-Mail: info@ff-kahl.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Hinweise erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/barrierefreiheit.html
Zukünftige Anforderungen gemäß BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das die EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) umsetzt. Dieses Gesetz verpflichtet auch private Anbieter digitaler Dienstleistungen zur Einhaltung verbindlicher Barrierefreiheitsanforderungen.
Wir prüfen aktuell, inwieweit unser Angebot von diesen Regelungen betroffen ist, und werden unsere digitalen Inhalte entsprechend anpassen.
Letzte Aktualisierung
Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 02. Juli 2025.